Regierung erwartet moderate Konjunktur

BERLIN (dpa). Die Bundesregierung geht im laufenden Jahr weiterhin von einer moderaten Entwicklung des Wirtschaftswachstums aus. Die teilte das Finanzministerium am Freitag in seinem Monatsbericht mit.

Veröffentlicht:

Allerdings erschwerten die Unsicherheiten der Schuldenkrise im Euroraum "eine verlässliche Einschätzung der konjunkturellen Grunddynamik in der deutschen Volkswirtschaft".

Die Erwartungen von Bundesregierung und Experten liegt bei einem Prozent Wachstum.Nach vorläufigen Erkenntnissen dürfte die Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal etwas niedriger ausgefallen sein als im vorangegangenen Vierteljahr.

Darauf deute insbesondere die Industrieproduktion hin, die sich nach einer Erholung zum Ende des ersten Quartals im Durchschnitt der Monate April und Mai abgeschwächt habe, erläuterte das Ministerium.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken