Personalie

Robert Sunjic leitet Grünenthal Deutschland

Die nationalen Geschäfte des Pharma-Mittelständlers Grünenthal stehen seit Monatsbeginn unter neuer Leitung.

Veröffentlicht:
Robert Sunjic

Robert Sunjic

© Grünenthal Group

Aachen. Die deutsche Landesgesellschaft des Aachener Arzneimittelherstellers Grünenthal vollzieht einen Geschäftsführerwechsel. Wie es in einer Unternehmensmitteilung am Montag heißt, ist Robert Sunjic (43) seit 1. Juni deren neuer Geschäftsleiter. Er folgt auf Kai Martens, der die hiesige Landesorganisation von 2008 an geleitet hatte und aus Altersgründen ausscheidet.

Der diplomierte Betriebswirt rückt aus dem Verbund nach, Sunjic ist seit 2019 bei Grünenthal. Bisher verantwortete er als „Head Business Unit Pain“ die Geschäfte der Sparte „Schmerz“ in Deutschland. Sunjic könne auf knapp 19 Jahre Pharma-Erfahrung „in verschiedenen Positionen in Vertrieb und Marketing zurückblicken“, heißt es weiter.

Der Familienkonzern Grünenthal beschäftigte 2020 nach aktuellen Angaben rund 4500 Mitarbeiter (Vorjahr: 4700). Mit Produktverkäufen in europäischen und lateinamerikanischen Märkten sowie den USA wurden 1,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,4 Mrd.) erwirtschaftet. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung