Sanofi-Aventis trotzt Konkurrenz durch Generika

Veröffentlicht:

PARIS (ck/eb). Antidiabetika, Impfstoffe und die Selbstmedikation haben dem Pharmahersteller Sanofi-Aventis 2009 ein Umsatzplus von 5,3 Prozent auf 29,3 Milliarden Euro beschert.

Den Einfluss der Generikakonkurrenz für das Krebsmittel Eloxatin® (Oxaliplatin) in den USA und des Blutverdünners Plavix® (Clopidogrel) in Europa habe man zu einem Großteil ausgleichen können, so das Unternehmen. Der bereinigte Nettogewinn nach Abzug von Minderheitsbeteiligungen stieg um 17,9 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro.

Jeweils rund 3 Milliarden Euro trugen die Präparate Lantus® (Insulin glargin) und Lovenox® (Enoxaparin) zum Konzernumsatz bei. Mit dem Plättchenhemmer Plavix® setze das Unternehmen weltweit 2,6 Milliarden Euro um. Auch der Absatz von Influenzavakzinen legte stark zu: Sie brachten es auf einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro. Der Generikaumsatz stieg um 253 Prozent auf 333 Millionen Euro. Hier spiegele sich die Konsolidierung der Tocherfirmen Zentiva, Kendrick und Medley wider, so das Unternehmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken