Zuletzt 200 Euro im Monat

Schulgeld nun in allen Gesundheitsberufen entfallen: Podologie-Ausbildung im Saarland wird künftig gefördert

Veröffentlicht:

Saarbrücken. Im Saarland entfällt für alle Schüler an Fachschulen für Gesundheitsberufe das Schuldgeld. Letzter Baustein ist die Zusage, den Eigenanteil der angehenden Podologinnen und Podologen an der Europäischen Fachschule für Podologie (EFP) zu übernehmen. Gesundheitsminister Magnus Jung überbrachte am Freitag den Förderbescheid für die EFP in Quierschied. Konkret übernimmt das Land den Eigenanteil der Schüler von zuletzt 200 Euro pro Monat, und zwar rückwirkend zum Jahresbeginn. Nach Jungs Angaben investiert das Land rund 70.000 Euro für die Schulgeldfreiheit.

Trotz großen Bedarfs hielt sich das Interesse für diesem medizinischen Hilfsberuf lange Zeit in Grenzen. Viele hätten sich die Ausbildung schlichtweg nicht leisten können, klagte der Geschäftsführer der Trägergesellschaft der EFP, Rüdiger Linsler, vor einem Jahr. Er nannte dabei vor allem die Kombination aus monatlichem Schulgeld und Fehlen einer Ausbildungsvergütung als Pferdefuß. Nun sieht Linsler nach eigenen Aussagen optimistischer in die Zukunft und rechnet mit einer steigenden Nachfrage. (kud)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorbereitung aufs Medizinstudium

Uni Düsseldorf bietet Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr an

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken