Pharmabranche

Sechs Milliarden Dollar für Autoimmun-Pipeline

Die Janssen-Konzernmutter Johnson & Johnson will sich das Bostoner Biotechunternehmen Momenta einverleiben.

Veröffentlicht:

New Brunswick. Johnson & Johnson füllt seine F&E-Pipeline mit neuen Produktkandidaten zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen auf. Für rund 6,5 Milliarden Dollar in bar (5,46 Milliarden Euro) will der US-Pharma- und Konsumgüterriese die in Cambridge bei Boston ansässige Biotechfirma Momenta Pharmaceuticals übernehmen. Je Aktie bietet Johnson & Johnson 52,50 Dollar, was einem Aufschlag um 70 Prozent auf den Schlusskurs am Dienstag entspricht; Momenta ist an der Techbörse Nasdaq notiert.

Als Momentas wichtigster Entwicklungskandidat gilt der Antikörper Nipocalimab, der aktuell in der klinischen Phase III gegen den Wärmetyp der Autoimmun-hämolytischen Anämie (wAIHA) geprüft wird sowie in Phase II sowohl gegen Myasthenia gravis als auch Morbus haemolyticus neonatorum. Johnson & Johnson erhofft sich allein von diesem Kandidaten in Spitzenjahren Blockbusterpotenzial – Zulassung immer vorausgesetzt.

Bisher hat Momenta noch kein Produkt im Markt. Allerdings etliche weitere Kandidaten in Entwicklungsprogrammen, darunter etwa auch ein Biosimilar zu dem Fusionsprotein Aflibercept (Original: Eylea® von Regeneron/Bayer), das in Allianz mit dem US-Generikakonzern Mylan derzeit in Phase III gegen AMD getestet wird.

Wie Johnson & Johnson ankündigt, soll Momentas Bostoner Forschungsstandort nach der Übernahme weitergeführt werden. Das Management habe dem Besitzerwechsel bereits zugestimmt.

Nach Abschluss der Transaktion, mit dem im Laufe des 2. Halbjahres 2020 gerechnet wird, solle Momenta aus dem Börsenhandel genommen werden. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter