Telemedizin

Software optimiert Diabetes-Therapie

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Höhere Therapietreue und bessere Selbstkompetenz von Diabetikern streben die AOK Nordost und die Karlsburger Diabetes Managementgesellschaft über einen neuen Versorgungsvertrag an.

Kernstück des Vertrags "Ther@Optimum Diabetes" ist die Verwendung einer Software als telemedizinisches Unterstützungssystem. Es erfasst individuelle Gesundheitsparameter des Patienten und erstellt daraus Therapiesimulationen.

Anhand dieser Daten soll eine kurzfristige Therapieoptimierung erreicht werden. Bislang nehmen acht Hausärzte, zehn Diabetologen und rund 100 Patienten teil.

Bis Ende Juni können neue Ärzte und Patienten noch einsteigen. Nach zwei Jahren ist eine Evaluation vorgesehen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter