Sozialabgaben auch für "versteckten" Lohn

Veröffentlicht:

DARMSTADT (dpa). Auch für "versteckten" Lohn sind zwingend Sozialabgaben fällig. Das entschied das Hessische Landessozialgericht in Darmstadt in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil (Az.: AZ L 1  KR 128/08). Der Fall: Ein Steuerberater aus dem Lahn-Dill-Kreis hatte eine Vollzeitkraft zunächst mit 1100 Euro brutto eingestellt. Zahlte der Frau aber zwei Jahre lang einen Bruttolohn von nur 500 Euro, gewährte ihr aber einen steuerfreien Zuschuss von 700 Euro für doppelte Haushaltsführung - den darf es zwei Jahre lang geben. Nachdem diese Zeit abgelaufen war, erhielt die Mitarbeiterin 1600 Euro brutto. Da die Summe von 500 brutto plus 700 Euro Zuschuss in etwa der Größenordnung des vorher und nachher gezahlten Gehalts entsprach, war für die Richter klar, dass das Geld für die doppelte Haushaltsführung anstelle von Gehalt geflossen war - um Lohnkosten zu sparen. Zwar sei der Betrag zwei Jahre steuerfrei, aber sozialversicherungspflichtig. Der Steuerberater muss nun nachzahlen. Eine Revision wurde nicht zugelassen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken