Amgen

Steuerprovision drückt Nettogewinn

Veröffentlicht:

THOUSAND OAKS. Mit Zulassungsanträgen für vier neue Wirkstoffe allein im 3. Quartal dieses Jahres, sieht sich Amgen gut aufgestellt für anhaltendes Wachstum.

In den ersten neun Monaten stiegen die Einnahmen des kalifornischen Biotechriesen um sieben Prozent auf 14,7 Milliarden Dollar (11,6 Milliarden Euro).

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern blieb mit 4,7 Milliarden Dollar nahezu unverändert gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres.

Aufgrund einer höheren Steuerprovision ging der Reingewinn um knapp fünf Prozent auf 3,9 Milliarden Dollar zurück.

Für das Gesamtjahr rechnet Amgen mit maximal 20 Milliarden Dollar Umsatz und einem bereinigten Gewinn pro Aktie von maximal 8,55 Dollar. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitartikel

Ideologie hilft bei Klinik-Privatisierung nicht weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben