Kommentar

Störfeuer aus dem Privatlaborbetrieb

Von Monika Peichl Veröffentlicht:

Wenn Laborgemeinschaften mit Preislisten für das GOÄ-Speziallabor auf Kundenfang gehen, dann tun sie sich und der gesamten Ärzteschaft keinen Gefallen. Dass sie Ausfälle durch die EBM-Laborreform zu kompensieren haben, ist keine Entschuldigung. Man kann allerdings nicht behaupten, dass sie schlafende Hunde geweckt hätten. Die privaten Krankenversicherer haben die Laborvergütung in der GOÄ längst im Visier.

Niemand sollte sich zurücklehnen und annehmen, dass die anstehende GOÄ-Novelle mit einer schwarz-gelben Koalition glatt über die Bühne gehen wird. Der Staat hat als Beihilfezahler für seine Beamten ein starkes Interesse daran, den Kostenanstieg zu bremsen. Und die PKV, die zur FDP einen guten Draht hat, wird sich bei den Verhandlungen Gehör zu verschaffen wissen. Laut Brüderles Schubladen-Gutachten hat sie allen Grund, sich Gedanken über ihre Zukunft zu machen.

Die Bundesärztekammer bemüht sich, den Berechnungen der PKV zur Mengensteigerung im Labor - und bei den ärztlichen Leistungen ingesamt - mit eigenen entgegenzutreten, aber einfach ist das vermutlich nicht. Da ist Störfeuer durch solche Aufforderungen zur nicht GOÄ-konformen Abrechnung bezogener Leistungen alles andere als hilfreich.

Lesen Sie dazu auch: Kritik an Preislisten von Laborgemeinschaften

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Exzesse bei Privatlaborleistungen?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung