Medizinstudium

Studenten fordern Reformen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) fordern bundeseinheitliche Strukturen für das Studium.

Im Vorfeld des Medizinischen Fakultätentages, der am 19. und 20. Juni in Frankfurt stattfindet, beklagen die Studenten die mangelnde Möglichkeit zur Mobilität zwischen den einzelnen Hochschulstandorten.

Trotz bundeseinheitlicher Strukturen müsse im Studium "Raum für eine individuelle Schwerpunktsetzung sein", heißt es vom bvmd.

In einem weiteren Konzeptpapier fordern die Studenten mehr Lehrqualität während des Praktischen Jahres (PJ) und eine einheitliche Aufwandsentschädigung. Studierende sollten so "neben ihrer Tätigkeit im PJ keiner Nebenbeschäftigung nachgehen müssen, um den Lebensunterhalt zu sichern."

Auch müssten Arbeitszeiten eingehalten und rechtliche Rahmenbedingungen zu den erlaubten Tätigkeiten im PJ Studenten und Personal klar sein. (bee)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung