Kommentar zum IGeL-Monitor

Subtile IGeL-Sticheleien

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Subtil versteht es der vom Spitzenverband der Kassen betriebene IGeL-Monitor, gegen Ärzte und ihre vermeintlich hinterlistigen IGeL-Aktivitäten zu sticheln.

Seit die Online-Plattform mit ihren Informationen zu Selbstzahlerleistungen in der Praxis vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde, nutzt der IGeL-Monitor seine mediale Macht, um publikumswirksam vor wissenschaftlich angeblich nicht belegbarem Nutzen verschiedener IGeL zu warnen, Verbraucherschützer bewegen sich im selben Fahrwasser.

Nun hält der IGeL-Monitor für alle seine bewerteten Selbstzahlerleistungen je ein "Merkblatt für das Praxisgespräch" vor, auf dem die aus seiner Sicht wichtigsten Erkenntnisse zum jeweiligen Nutzen vermerkt sind - als Basis für das Gespräch mit dem Arzt.

Für Ärzte bedeutet das, dass sie in Zukunft - finden die Merkblätter, die auch über Kassen und Verbraucherzentralen vertrieben werden sollen, Anklang - noch mehr Zeit in IGeL-Aufklärungsgespräche investieren müssen.

Denn sie müssen die aus ihrer Sicht defizitäre Bewertung einer IGeL, hinter deren Nutzen sie stehen, en détail erklären. Gibt es in Praxen stressige Situationen mit einem Merkblatt, steht der IGeL-Monitor sicher gleich wieder auf der medialen Matte - und prangert Missstände in IGeL-Praxen an.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter