Corona-Diagnostik

Testverordnung: Keine Priorität für PCR-Proben des Praxispersonals

Angesichts steigender Infektionszahlen werden die Kapazitäten für PCR-Tests in den Laboren knapp. Für eine Priorisierung wird jetzt die Testverordnung geändert. Beschäftigte in Praxen bleiben außen vor.

Veröffentlicht:
PCR- oder Antigenschnelltest? Nicht nur die Labore sollen priorisieren gemäß den Vorgaben der Testverordnung, sondern auch in Arztpraxen und anderen Teststellen gilt es zu überlegen, ob es immer ein PCR-Test sein muss. Das Foto zeigt Abstrichstäbchen für PCR-Tests und Corona-Schnelltests in einem Corona-Testcenter in Dresden.

PCR- oder Antigenschnelltest? Nicht nur die Labore sollen priorisieren gemäß den Vorgaben der Testverordnung, sondern auch in Arztpraxen und anderen Teststellen gilt es zu überlegen, ob es immer ein PCR-Test sein muss. Das Foto zeigt Abstrichstäbchen für PCR-Tests und Corona-Schnelltests in einem Corona-Testcenter in Dresden.

© Sebastian Kahnert / dpa

Berlin. Wessen PCR-Test auf SARS-CoV-2 soll angesichts voll ausgelasteter Teststraßen zuerst untersucht werden? Mit der zweiten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung will die Bundesregierung rechtlich bindende Vorgaben für eine Priorisierung geben.

Im Referentenentwurf, der der „Ärzte Zeitung“ vorliegt, ist vorgesehen, dass in Zukunft in den Laboren „zur Aufrechterhaltung eines funktionsfähigen Gesundheits- und Pflegewesens eine vorrangige Befundung von Probenmaterial von Beschäftigten mit Kontakt zu besonders vulnerablen Personengruppen sichergestellt wird“.

Konkret sollen Labore gemäß dem neuen Absatz 5 in Paragraf 6 der Testverordnung verpflichtet werden „entnommenes Probenmaterial von Beschäftigten in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie ambulanten Pflegediensten und Diensten der Eingliederungshilfe vorrangig zu untersuchen“, heißt es im Entwurf. Proben von Beschäftigten in Arztpraxen gehören demnach nicht zur ersten Priorität.

Lesen sie auch

Praxen und andere Teststellen sind allerdings verpflichtet, im vorgesehenen Vordruck für den Laborauftrag zu „dokumentieren“, ob die Probe prioritär zu behandeln ist. Die in Frage kommenden Personen sollen wiederum in der Teststelle „darlegen“, dass sie in einer der genannten Einrichtungen tätig sind.

In der Begründung heißt es ergänzend, dass die KBV bis zur Anpassung und Verfügbarkeit des neuen Musters OEGD einheitliche Vorgaben für die handschriftliche Dokumentation auf dem Vordruck machen „kann“.

Hintergrund ist, dass die nationale Teststrategie SARS-CoV-2 eine Priorisierung der Testkapazitäten vorsieht, die Testverordnung bisher allerdings nicht. Die Teststrategie sieht eine Bevorzugung symptomatischer Personen für PCR-Tests vor, gefolgt von asymptomatischen Personen im Gesundheitswesen. Bei nicht ausreichenden PCR-Kapazitäten seien weitere in der Nationalen Teststrategie vorgegebene Priorisierungen der PCR-Testungen zu beachten, heißt es weiter in der Begründung. In diesem Fall werden aber auch die Teststellen in die Verantwortung genommen. Denn sie könnten alternativ und unter Beachtung der Leistungsfähigkeit dieser Tests Antigentests statt PCR-Tests auf SARS-CoV-2 machen.

Lesen sie auch

Wie die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e. V.) am Dienstag gemeldet haben, sind in der vergangenen Woche fast 1,96 Millionen PCR-Test-Proben auf SARS-CoV-2 untersucht worden, was nahe an der Kapazitätsgrenze ist. Die Labore hatten daraufhin gefordert, wo immer möglich, auf Antigen-Testungen auszuweichen. Die Laborärzte von ALM setzten allerdings andere Prioritäten: symptomatische Fälle zuerst, gemäß Teststrategie. Der Entwurf der neuen Testverordnung geht nun in eine andere Richtung. (ger/hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Sind Diabetologen erleichtert über das Aus der Ampelkoalition, Herr Schwarz?

Kommentar zur Medizinprodukteverordnung

Medizintechnik: Brüssel stellt richtige Weichen

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nach Bundesrats-Votum

Unterschiedliche Reaktionen auf beschlossene Klinikreform

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!

Lesetipps