Thüringen: Ab Juli mehr Honorar fürs Impfen

Veröffentlicht:

WEIMAR (rbü). Impfen wird in Thüringen künftig besser bezahlt. Eine neue Impfvereinbarung mit den Krankenkassen sieht ab Juli eine Vergütungssteigerung von im Schnitt acht Prozent vor, teilte die KV Thüringen mit.

Damit sind die Kassen den Forderungen der Ärzte weitgehend gefolgt. Zwischenzeitlich standen die Verhandlungen vor dem Scheitern - die KV drohte mit Privatliquidation.

Ab Juli erhalten niedergelassene Ärzte für Einfachimpfungen generell sechs Euro (statt 5,75 Euro), ausgenommen Grippe mit 6,90 Euro. Die Vergütung für Mehrfachimpfungen steigt im Schnitt um etwa einen Euro.

KV-Geschäftsführer Sven Auerswald spricht von einem "ausgewogenen Kompromiss". Die Vergütungssumme steige von 5,2 auf etwa 6,5 Millionen Euro im Jahr.

Außerdem habe man erstmals eine übergreifende Impfvereinbarung für Primär- und Ersatzkassen bis Ende 2014 geschlossen. Die KV werde die Ärzte künftig im Auftrag der Kassen über rabattbegünstigte Impfstoffe informieren, hieß es.

Abgelehnt wurden laut vdek Vorschläge, die hohe Verfallquote bei Impfstoffen durch Beratungsangebote zu minimieren. Diese habe zuletzt bei Influenza 14 Prozent betragen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter