Nordrhein-Westfalen

Tod eines COVID-19-Patienten: Arzt bestreitet tödliche Injektion

Ein Mediziner der Essener Uniklinik muss sich derzeit wegen Totschlags vor Gericht verantworten. Er soll einem an Corona erkrankten Mann eine überhöhte Dosis Kaliumchlorid verabreicht und damit seinen Tod verursacht haben.

Veröffentlicht:
Haupteingang der Uniklinik Essen. Ein Oberarzt der Klinik soll einem todkranken Corona-Patienten in dessen letzter Lebensphase Medikamente verabreicht haben, die zum sofortigen Tod führten.

Haupteingang der Uniklinik Essen. Ein Oberarzt der Klinik soll einem todkranken Corona-Patienten in dessen letzter Lebensphase Medikamente verabreicht haben, die zum sofortigen Tod führten.

© Marcel Kusch/picture alliance

Essen. Es war ein Krankenpfleger, der Alarm geschlagen hat: Im vergangenen November soll ein Arzt der Uniklinik Essen einem COVID-19-Patienten eine überdosierte und damit tödliche Kaliumchlorid-Injektion verabreicht haben, obwohl es noch Hoffnung gegeben habe. Seit Dienstag muss sich der Mediziner in Essen vor Gericht verantworten. Die Anklage lautet auf Totschlag.

Rund neun Monate befindet sich der 45 Jahre alte Arzt bereits in Untersuchungshaft. Der Vorwurf wird von ihm bestritten. Er will erreichen, dass er „rehabilitiert wird und seine Reputation wieder hergestellt wird“, heißt es in einer Erklärung, die von Verteidiger Harald Wostry zum Prozessauftakt verlesen wurde.

Der später Verstorbene war Ende vergangenen Jahres vom niederländischen Venlo auf die Intensivstation nach Essen verlegt worden. Vor seinem Tod soll die Ehefrau über die angeblich aussichtslose Situation informiert worden sein. „Ihr wurde suggeriert, dass ein Ableben zu erwarten ist“, heißt es in der Anklage.

Daraufhin habe die Frau zugestimmt, alle lebenserhaltenden Geräte – darunter auch die Lungenmaschine – abzuschalten. Tatsächlich sei eine Weiterführung der Therapie möglich und gerechtfertigt gewesen, so die Staatsanwaltschaft. Laut Anklage hat die angeblich überdosierte Kaliumchlorid-Injektion unmittelbar zum Tod des 47-Jährigen geführt. Genau das ist nach Angaben des Mediziners jedoch nicht richtig.

Verteidiger: Er wollte den Sterbevorgang abmildern

„Die Beweisaufnahme wird ergeben, dass ursächlich für das Versterben des Patienten das zulässige Abschalten der Geräte war“, heißt es in der von seinem Verteidiger verlesenen Erklärung. Erst danach seien dem Patienten Medikamente verabreicht worden, um den Sterbevorgang abzumildern. Ob sie aber überhaupt noch eine Wirkung entfalten konnten, sei unklar. Von einer Überdosierung könne auf jeden Fall keine Rede sein. Außerdem sei mit der Ehefrau eine palliative Sterbebegleitung besprochen worden.

Die Essener Staatsanwaltschaft hat auch nach dem Tod von zwei weiteren COVID-19-Patienten Anklage gegen den Mediziner erhoben. Diese Fälle werden im aktuellen Prozess jedoch nicht mitverhandelt. Hier will das Essener Schwurgericht erst weitere Beweise und Gutachten einholen. Anschließend soll entschieden werden, ob darüber überhaupt verhandelt wird.

Nach Angaben von Verteidiger Wostry besteht das Arbeitsverhältnis des Angeklagten mit der Uniklinik Essen noch bis Ende September 2021 fort. Die Richter haben für den Prozess zunächst noch 14 Verhandlungstage bis zum 3. November vorgesehen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Heilmittelverordnung

Manuelle Lymphdrainage: Ärzte von der Zeitfrage befreit

Preisträger gekürt

Galenus-Preis und Charity Award: Das sind die diesjährigen Gewinner

Lesetipps
Preisträger und Gastgeber des Galenus-von-Pergamon-Preises 2024 auf der Bühne

© Marc-Steffen Unger

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie

Galenus-Preis 2024: Camzyos® gewinnt in der Kategorie Specialist Care

Nahmen den Galenus-von-Pergamon-Preis für Ebvallo in der Kategorie Orphan Drugs entgegen (V.l.n.r.): Moderatorin Yve Fehring, vom Unternehmen Pierre Fabre Milena Daguati, Business and Operations Lead, Dr. Frank Reichenbach, Deputy Medical Director Oncology DACH, Dr. Kai Neckermann, Director Market Access & Public Affairs, sowie der Vorsitzende der Galenus-Jury Professor Erland Erdmann und Denis Nößler, Chefredakteur der Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Vorbehandelte EBV-positive PTLD

Galenus-Preis 2024: Ebvallo® gewinnt in der Kategorie Orphan Drugs