PLATOW Empfehlungen

Tognum setzt auf Reduktion von Emissionen

Veröffentlicht:

Mit der Veröffentlichung eines Auftrags für zwei Notstromaggregate für das E.ON-Kernkraftwerk Isar I im Volumen von rund 11 Milliarden Euro hat Tognum den Quartalsbericht eingeläutet. Ende 2011 soll das erste System geliefert werden. Bereits in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres beobachtete der Motorenbauer einen steigenden Ordereingang (+ 7,1 Prozent auf 696,5 Millionen Euro gegenüber Vorjahr). Allerdings ging der Umsatz gleichzeitig um 20,6 Prozent auf 509,4 Millionen Euro zurück, auch wenn der letztjährige Verkauf der Gelenkwellensparte darin nicht berücksichtigt ist.

Dennoch überwiegen für Vorstandschef Volker Heuer die positiven Aspekte. Das After-Sales-Geschäft läuft gut und auch aus der Öl- und Gasindustrie sowie aus dem Geschäft mit dezentralen Energieanlagen kommen Wachstumsimpulse. Die strengeren Emissionsrichtlinien sieht das Unternehmen als Chance. So soll die neue Motorengeneration Wettbewerbsvorteile bringen. Die Aktie des MDAX-Konzerns ist noch bis 15 Euro kaufenswert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken