Medica Preview

Ultraschall ohne Kabelsalat

Ein neues Ultraschallgerät von Siemens hat kabellose Schallköpfe - das soll auch das MRSA-Risiko senken.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Auf der Medica Preview in Hamburg stellte Siemens sein neues Ultraschallgerät "Acuson Freestyle" vor. Es verfügt über einen kabellosen Schallkopf. "Dadurch wird das Anwendungsgebiet deutlich vergrößert", sagte Florian Lange von Siemens bei der Vorstellung des Gerätes.

"Zum Beispiel in der chirurgischen und interventionellen Medizin, der Anästhesiologie, der Intensivpflege, im Katheterlabor oder in der Notfallversorgung, wo die Technik zahlreiche Vorteile für Arbeitsablauf und Bildqualität bietet." So zum Beispiel beim Zugang zu Gefäßen oder zur Zielortung bei therapeutischen Interventionen und Biopsien.

Da man den kabellosen Schallkopf in sterile Tüten stecken und damit keimfrei arbeiten kann, werde das Infektionsrisiko mit MRSA deutlich gesenkt, sagte Lange. "Immerhin wächst die Anzahl der MRSA-Infektionen im Jahr um sechs Prozent."

Das Gerät nutzt zur Datenübertragung "eine neuartige Ultrabreitband-Funktechnologie, die mit einer sehr hohen Frequenz von 7,8 Gigahertz arbeitet", wie Siemens mitteilt. Dadurch werden andere elektronische Geräte in der Nähe nicht gestört, heißt es.

Für das Gerät gibt es drei kabellose Schallköpfe zur "Anwendungen in der allgemeinen oder vaskulären Bildgebung und im Hochfrequenz-Bereich", etwa des Bewegungsapparates und der Nerven.

Die Schallköpfe können mit bis zu drei Metern Abstand vom Gerät betrieben werden. Der Akku der Schallköpfe hält 60 Minuten.Die Bilder werden auf einem 38 Zentimeter großen LED-Display dargestellt. Die Systemkonsole kann auf ein leichtes Fahrgestell montiert werden und auch per Batterie betrieben werden. (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierte kontrollierte Studie

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Untersuchung nach stumpfem Trauma

Abdominale CT bei Kindern: 40 Prozent mit Zufallsbefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter