Uniklinikum Heidelberg

Umbau an Thoraxklinik beendet

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die vor vier Jahren gestarteten Umbaumaßnahmen an der Thoraxklinik des Uniklinikums Heidelberg sind nun beendet. Dr. Simone Schwanitz, Aufsichtsratsvorsitzende des Uniklinikums Heidelberg, nannte die Thoraxklinik vor Kurzem bei der Eröffnung des neuen Funktionsgebäudes einen "wesentlichen Baustein der Zukunft des Medizinstandorts Heidelberg."

Die Kosten der Baumaßnahmen in Höhe von 30,7 Millionen Euro - darunter drei Millionen Euro für neue medizintechnische Geräte - sowie sonstige Einrichtungen und Ausstattung, übernahmen nach Klinikangaben das Sozialministerium Baden-Württemberg mit 15,1 Millionen Euro und die Thoraxklinik.

Die Thoraxklinik sei mit 310 Betten und 750 Mitarbeitern eine der größten Lungenfachkliniken Deutschlands. Pro Jahr würden jeweils rund 10.000 Patienten stationär und ambulant behandelt. Etwa 2300 operative Eingriffe an der Lunge erfolgten jährlich.

Die Kaufmännische Direktorin des Uniklinikums Irmtraut Gürkan verwies darauf, dass die Bauarbeiten - Sanierung und Erweiterung - bei laufendem Betrieb erfolgt seien. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter