Platow-Empfehlung

Volkswagen hat Luxusprobleme

Veröffentlicht:

Probleme dieser Art hätte Otto Normalverdiener gerne: Weil Volkswagen im vergangenen Jahr Rekorde eingefahren hat, droht das Gehalt von Cheflenker Martin Winterkorn auf mehr als 20 Millionen Euro anzuschwellen.

Die Wolfsburger wollen indes unbedingt eine Debatte um überzogene Vorstandsgehälter vermeiden. Deshalb sollen zur Bilanzvorlage einpaar Millionen "verschwunden" sein. Vielleicht durch eine großzügige Spende?

VW-Aktionäre sehen den Millionenregen entspannt. Immerhin haben sie binnen sechs Monaten 50 Prozent verdient, die Vorzugsaktie notiert auf Allzeithoch. Auch ihr Plus summiert sich auf 29 Prozent.

Winterkorns Warnung vor schwierigen Zeiten kommt im Kurs jedenfalls bislang nicht an, der Aufwärtstrend ist mustergültig.

Die Rekordfahrt muss bei einem 2013er Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,4 nicht so schnell enden, zumal VW in den Schwellenländern stark ist und jetzt auch im nordamerikanischen Markt auf die Tube drückt. Vor wenigen Tagen wurde das hundertste Werk eröffnet, bezeichnenderweise in Mexiko.

Der Mix aus solidem Wachstum und günstiger Bewertung überzeugt, weshalb Neuanleger bis 172 Euro akkumulieren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung