Vollprivatisierung des Uniklinikums in Kiel ist vom Tisch

KIEL (di). Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) wird offenbar nicht komplett an private Investoren verkauft. "Eine Vollprivatisierung ist vom Tisch", sagte Frank Zabel gegenüber der "Ärzte Zeitung".

Veröffentlicht:

Der Pressesprecher der FDP-Fraktion begründete die Entscheidung damit, dass eine Vollprivatisierung frühestens 2015 möglich wäre.

"Darauf können wir nicht warten", sagte Zabel mit Blick auf die veralteten Gebäude. Stattdessen ist die FDP für das Asset-Modell des UKSH-Vorstands.

Dies sieht nur einen Verkauf von Immobilien vor, die von Investoren renoviert oder neu errichtet und anschließend vom UKSH gemietet werden.

Der Koalitionspartner CDU berät das Thema am sechsten September. In Kiel wird aber nicht mit einer Entscheidung gegen den Koalitionspartner gerechnet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken