Prävention

WHO-Kritik an Babynahrung

Der hohe Zuckergehalt bei Babynahrung erzürnt die WHO.

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Lebensmittel für Kleinkinder und Säuglinge weisen häufig einen „unangemessen hohen Zuckergehalt“ auf. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Regionalbüros Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Eine zweite Studie des Regionalbüros zeigt außerdem, dass ein hoher Anteil an Babynahrung kommerziell beworben wird mit dem Hinweis „für Säuglinge unter sechs Monaten geeignet“.

Die WHO hatte sich 2016 in einer entsprechenden Leitlinie gegen eine solche Werbung ausgesprochen, ihre Empfehlung ist rechtlichjedochnichtbindend. Untersucht wurden entsprechende Lebensmittel in Budapest, Haifa, Sofia und Wien. In drei der Städte entfielen bei mindestens der Hälfte der Produkte mehr als 30 Prozent der enthaltenen Kalorien auf den Gesamtzuckergehalt. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung