Weiter Tarifstreit in Deutschlands größter Uniklinik

BERLIN (ami). Die Tarifverhandlungen für die 2500 Beschäftigten der Tochtergesellschaft Charité Facility Management (CFM) der Berliner Uniklinik Charité gehen ohne Sommerpause weiter. Das hat die Gewerkschaft verdi mitgeteilt.

Veröffentlicht:

Sie fordert gleiche Arbeitsbedingungen für alle CFM-Mitarbeiter bei einer 39-Stunden-Woche. Die Arbeitgeberseite sieht die geforderten einheitlichen Regelungen laut verdi problematisch und will, dass die Besonderheiten der einzelnen Arbeitsfelder berücksichtigt werden.

CFM bündelt alle Dienstleistungen an der Charité, die nicht unmittelbar am Patienten stattfinden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken