Arbeitsmarkt

Weiterbildung in Betrieben auf neuem Höchststand

Fast jeder dritte Mitarbeiter in Betrieben bildet sich fort.

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Die Bedeutung der Weiterbildung in deutschen Unternehmen ist in den vergangenen Jahren weiter gewachsen.

Im Jahr 2011 hätten 53 Prozent der Betriebe ihren Mitarbeitern Fortbildungen ermöglicht, berichtete das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) am Dienstag unter Berufung auf eine Betriebsbefragung.

Das seien so viele Firmen wie nie zuvor. "Damit setzt sich der positive Trend beim betrieblichen Weiterbildungsangebot fort, der nur in der Wirtschafts- und Finanzkrise kurzfristig unterbrochen wurde", betonen die Arbeitsmarktforscher in einer Mitteilung.

Gesundheits- und Sozialwesen dominiert

Insgesamt habe im Jahr 2011 fast jeder dritte Beschäftigte die Chance erhalten, seine Kenntnisse aufzufrischen oder sich mit neuen Verfahren und Produktionstechniken vertraut zu machen.

Auch das sei ein Höchststand, betonte das IAB. Dabei hänge inzwischen die Frage der Mitarbeiterfortbildung kaum noch von der Betriebsgröße ab. Branchenbezogen spielt nach IAB-Erkenntnissen Fortbildung vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen eine große Rolle.

Aber auch Kindertagesstätten und Schulen legten Wert darauf, dass das Wissen von Erziehern und Lehrern auf dem neuesten Stand sei. Besonders häufig kämen höher qualifizierte Beschäftigte in den Genuss solcher Kurse. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung