Gesundheitsnetzwerker

Wo liegt die Zukunft der Ärztenetze?

Ärzte diskutieren mit Politikern und Vertretern von Kassen und Verbänden neue Wege der Kooperation.

Veröffentlicht:

BERLIN. Dass die Förderung von Ärztenetzen, wie im GKV-Versorgungsstrukturgesetz vorgesehen, noch nicht rund läuft, wird von Politikern wahrgenommen.

"Solange die Kassenärztlichen Vereinigungen dafür kein Geld geben, passiert nichts," sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn, am Mittwoch bei einer Diskussionveranstaltung in Berlin.

Eine Steilvorlage für den 8. Kongress für Gesundheitsnetzwerker. Der steht unter dem Motto "Vernetzt in die Zukunft". Die Veranstaltung am 9. und 10. April in Berlin wird von der "Ärzte Zeitung", die zur Verlagsgruppe Springer Medizin gehört, als Medienpartner unterstützt.

Neu: Intensivworkshops

Ärzte aus Klinik und Praxis diskutieren mit Vertretern von Krankenkassen und Politik zum Beispiel über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung, die mit dem Versorgungsstrukturgesetz neu geschaffen wurde. Aber auch die Vergütung in Ärztenetzen und die Zukunft der Telemedizin sind Gesprächsthemen.

Zusätzlich zu den Diskussionsrunden mit Politikern und Verbänden sind Intensivworkshops neu im Programm.

Dort erhalten Ärzte Rat und Wissen von Experten zu unterschiedlichen Themen, darunter Abrechnung und Praxisoptimierung, Datenschutz und Öffentlichkeitsarbeit in Ärztenetzen.

Zum Abschluss nimmt der Kongress die Bundestagswahl in den Fokus. Gesundheitspolitiker geben Ausblicke auf den jeweiligen politischen Kurs nach der Wahl. (eb)

www.gesundheitsnetzwerker.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken