Aus Angst vor Regress?

Zahl der Hausbesuche im Sinkflug

Ärzte gehen in Deutschland immer seltener auf Hausbesuch. Die Zahl dieser Visiten sank drastisch. Sind drohende Regresse der Grund?

Christoph WinnatVon Christoph Winnat und Hauke GerlofHauke Gerlof Veröffentlicht:
Eine Ärztin auf Hausbesuch. Offenbar findet das in Deutschland immer seltener statt.

Eine Ärztin auf Hausbesuch. Offenbar findet das in Deutschland immer seltener statt.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

BERLIN. Die Zahl der Hausbesuche von Ärzten ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.

Hatte es nach Zahlen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im Jahr 2009 noch 30,3 Millionen Hausarztbesuche bundesweit gegeben, waren es 2016 nur noch 25,1 Millionen - und im vergangenen Jahr nunmehr 24,6 Millionen (siehe nachfolgende Grafik). Im Schnitt also 484 Besuche je Arzt.

Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken zu Regressforderungen der KVen anlässlich Hausbesuchen hervor.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Zur eigentlichen Fragestellung konnte die Regierung wenig sagen, da der einschlägige Datenbestand mehr als lückenhaft ausfällt.

Lediglich vier KVen (Hessen, Schleswig-Holstein, Nordrhein und Bayern) teilten konkrete Regresssummen jüngeren Datums mit.

An der Spitze lag danach 2016 Hessen mit rund 95.000 Euro Rückforderung für insgesamt 16 Fälle, in denen Ärzten angekreidet wurde, zu viele Hausbesuche erbracht zu haben.

Kessler fordert einheitliche Rahmenbedingungen

„Es sollte selbstverständlich sein, dass medizinisch notwendige Hausbesuche ohne Angst vor Rückzahlungsforderungen der Krankenkassen möglich sind“, äußerte sich der Obmann der Linken im Bundestags-Gesundheitsausschuss, Dr. Achim Kessler, auf Anfrage der „Ärzte Zeitung“.

Die sinkende Zahl an Hausbesuchen lege nahe, dass Ärztinnen und Ärzte auch aus Angst vor Rückzahlungsforderungen zunehmend vorsichtig mit Hausbesuchen umgehen.

Kessler kritisiert auch den „wilden Flickenteppich“ und die „desaströse Datenlage“ zu Wirtschaftlichkeitsprüfungen von Hausbesuchen.

Die Bundesregierung müsse endlich für eine bundesweit gute Versorgung mit Hausbesuchen sorgen – durch einheitliche Rahmenbedingungen, „mit denen Ärzte rechnen können“, so Kessler.

Regionale Unterschiede bei der Anzahl der Hausbesuche

In der Antwort der Bundesregierung fallen unter anderem die starken Unterschiede bei der Zahl der Hausbesuche je Arzt und Jahr auf: Ganz am Ende liegt der Stadtstaat Bremen mit 342 Hausbesuchen je Arzt im vergangenen Jahr, sehr niedrig liegen aber auch die Flächen-KVen Westfalen-Lippe (349 Hausbesuche je Arzt) und Baden-Württemberg (379).

Mit Abstand an der Spitze liegt das Saarland. Hier hat sich die Anzahl der Hausbesuche je Arzt seit 2009 gegen den Trend von 552 auf 894 Hausbesuche je Arzt massiv erhöht. Thüringen liegt auf Platz 2 mit 654 Hausbesuchen je Arzt (siehe nachfolgende Grafik).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Nicht erfasst werden mit der Statistik die Hausbesuche, die im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung erbracht werden. Das könnte zum Beispiel den niedrigen Wert von Baden-Württemberg erklären.

Auch Hausbesuche von VERAH und NäPA sind nicht Teil der Statistik. Die Versorgung durch Hausbesuche hat sich also wahrscheinlich nicht ganz so stark verringert, wie es auf den ersten Blick aussieht.

Massive Investitionen in Hausbesuche gefordert

Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, nimmt die Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der Linken zum Anlass, Forderungen an Politik und Selbstverwaltung zu stellen.

„Die neuen Zahlen müssen für die Politik, die Krankenkassen und die ärztliche Selbstverwaltung der Startschuss sein, endlich die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren“, wird Weigeldt in einer Pressemitteilung des Verbands zitiert.

Statt den Hausärztinnen und Hausärzten bei der Versorgung dieser Patienten Knüppel zwischen die Beine zu werfen, brauche es vielmehr massive Investitionen in die Hausbesuche, so der Verbandsvorsitzende weiter. Hausbesuche seien, „auch im Vergleich zu anderen technischen Leistungen massiv unterbewertet“.

Leider zählten Hausbesuche nicht als Sprechstundenzeit, die in die Mindestsprechstundenzeit eingehe, bedauert Weigeldt.

Sollen Hausbesuche zu den Mindestsprechzeiten zählen?

Genau das könnte sich allerdings ändern, wenn man die Antwort der Bundesregierung bis zum Schluss liest.

Dort heißt es in der letzten Antwort: „So werden zum Beispiel von der geplanten Anhebung des Mindestsprechstundenangebots der Vertragsärztinnen und –ärzte von 20 auf 25 Stunden auch Hausbesuche erfasst, so dass diese Maßnahme zur Stärkung der aufsuchenden Versorgung beiträgt.“

Darauf die Reaktion des Hausärzteverbandes: „Wenn dies nun offensichtlich korrigiert wird, dann ist das natürlich ausdrücklich zu begrüßen.“

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Frappierender Rückgang

Lesen Sie dazu auch: Intransparenz: Bei Hausbesuchen kocht jede KV ihr eigenes Süppchen KVWL: Zahlen über Hausbesuche richtig interpretieren!

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuerungen im Überblick

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 14.06.201816:47 Uhr

Vertragsärztliche Hausbesuche in Deutschland: Nur 1/3 sind aktiv - 2/3 bleiben passiv!

Dass die Zahl der Hausbesuche aller Vertrags-Ärztinnen und -Ärzte in den vergangenen Jahren insgesamt deutlich zurückgegangen ist, stimmt im Detail so nicht: Immer weniger der insgesamt in der Akut- und Notfallmedizin stark belasteten Haus- und Familienärzte müssen immer häufiger die notwendigen Hausbesuche machen, um die ambulante Versorgung in Praxis und zentralem vertragsärztlichen Notdienst (ZND) überhaupt sicherstellen zu können. Immer weniger in Praxis und MVZ angestellte Kolleginnen und Kollegen wollen überhaupt noch Hausbesuche machen.

Dagegen können und wollen die fach- und spezialärztlichen Kolleginnen und Kollegen am liebsten ohne jegliche Hausbesuchs-Verpflichtungen in den Feierabend gehen, indem sie die ungeliebte Hausbesuchs-Tätigkeit an Haus- und Familienärzte delegieren. Bei unseren zahnärztlichen Kolleginnen und Kollegen gibt es bis heute übrigens gar keine geregelte Versorgung durch Hausbesuche für bettlägerige und immobile Patienten, wenn man von wenigen Privatinitiativen absieht (einen dieser Zahnärzte kenne ich übrigens persönlich).

Die in der Ärzte Zeitung dargelegten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 24,6 Millionen Hausbesuche im Jahr 2017 entsprachen im Schnitt 484 Besuchen pro Arzt. Das ging aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken zu Regressforderungen der KVen anlässlich von Hausbesuchen hervor. Nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) wurden im Jahr 2009 noch 30,3 Millionen Hausarztbesuche bundesweit durchgeführt.

Ein schlichter Dreisatz bringt es an den Tag: Wenn bei 24,6 Millionen Hausbesuchen im Jahr 2017 im Schnitt pro Arzt 484 Besuche absolviert wurden, ruhte diese Hausbesuchs-Last auf den Schultern von nur 50.826 Vertragsärzten!
Laut KBV und Bundesarzt-Register lag die Zahl der ambulant tätigen Vertrags-Ärztinnen und -Ärzte im Jahre 2017 zum Stichtag jedoch bei 154.369 Ärztinnen und Ärzten.
http://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/aerztestatistik/aerztestatistik-2017/ambulant-taetige-aerzte/
Die Zahl der selbstständig freiberuflich Niedergelassenen, also ohne angestellte Kollegen/-innen, lag zum 31.12.2017 bei 118.356.
http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Statistik2017/Stat17Tab08.pdf

Nur zum Vergleich: Ohne die 120.865 nicht ärztlich Tätigen waren im Jahre 2017 im Bundesgebiet 385.149 Ärztinnen und Ärzte ärztlich tätig.

Im Klartext: Weniger als ein Drittel (50.826) aller ambulant tätigen Vertrags-Ärztinnen und -Ärzte (154.369) machten im Jahre 2017 noch die zur Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung notwendigen Hausbesuche.

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Dr. Rainer Didier 14.06.201809:21 Uhr

Hippokratischer Eid

Ich kann nicht verstehen wie Berufskollegen sich in ein System hineinbegeben haben in denen ihr Handeln durch Regresse beeinflusst wird. Haben wir nicht alle geschworen unser Handeln nur zum Wohle des Patienten auszurichten und uns nicht durch irgendwelche Gesetze hierin beeinflussen zu lassen.

Lilia Renner 14.06.201808:02 Uhr

Ausreichend

Viele Hausbesuche sind auch unnötig, und es ist unbefriedigend alle 4-6 Wo einen beschwerdefreien zwar geheingeschränkten Patient mal so zu besuchen, „Hallo“ zu sagen-dafür muß man nicht Medizin studieren, evtl. reicht auch Soz. Arbeiter.
Wie weit wollen wir die Bevölkerung weiter unselbstständig auf Kosten der jüngeren Generation erziehen.Siehe auch die Zahl Arzt-Patient-Kontakte-Durchschnitt in Deutschland an.
Mehr Hausbesuche bei jedem ungewohnlichen Aufstößen. Manche Regresse sind auch berechtigt-manche Ärzte verdienen ihr Geld damit, wird man auch so beraten.

Dr.med. Henning Fischer 13.06.201820:26 Uhr

Hausbesuch im Budget 22 Euro, danach etwas über 5 Euro


und da wird noch gerätselt, warum immer weniger gemacht werden?

Wie dumm, blind oder unwissend sind denn die Leute?

Dieter Döring 13.06.201816:06 Uhr

Zahl der Hausbesuche im Sinkflug

Bei der Bezahlung und Regressangst für die Hausbesuche ist es doch wohl nicht verwunderlich, dass immer weniger Hausbesuche gemacht werden.
Man sollte sich doch vielleicht mal überlegen, ob Hausbesuche nicht Krankenhaustage einsparen.

Dieter Döring
Facharzt für Allgemeinmedizin

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blutdruck im Stehen

Sieben Fehlannahmen über orthostatische Hypotonie

Silvester-Feuerwerk

So hoch war die Feinstaub-Belastung an Neujahr

Subphänotypen analysiert

Prädiabetes: Bei drei von sechs Clustern steht die Uhr auf Zehn vor Zwölf

Lesetipps
Kalenderblatt mit 1. Januar 2025

© [M] Coloures-Pic / stock.adobe.com

Neuerungen im Überblick

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025