Tierrechtsorganisation PETA

Veganen Kampf gegen Diabetes prämiert

Die Tierrechtsorganisation PETA zeichnet eine BKK für das Belohnen der Diabetes-Prävention durch vegane Ernährung aus.

Veröffentlicht:

BERGKIRCHEN/STUTTGART. Die bundesweit agierende BKK ProVita berücksichtigt in ihren Leistungen und Bonusprogrammen, dass vegan lebende Menschen ein geringeres Risiko für bestimmte ernährungsabhängige Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gewisse Krebsarten und Diabetes Typ II haben. Um den Einsatz als Wegbereiter für eine tierfreundliche und gesunde Zukunft zu würdigen, hat ihr deshalb die Tierrechtsorganisation PETA den ersten „Vegan Health Award“ verliehen.

„Mit der Ausrichtung der Krankenkasse BKK ProVita auf die Förderung der veganen Lebensweise kommen Gesundheit und Tierschutz im Gesundheitswesen endlich zusammen. Die Versicherten profitieren von finanziellen Boni und einer Kostenübernahme der wichtigen Vitamin-B12-Untersuchung“, so Frank Schmidt, Head Of Corporate Affairs bei PETA.

Insgesamt könnten Versicherte, die am Bonusprogramm der BKK ProVita teilnehmen, einen zweckgebundenen Bonus von bis zu 200 Euro jährlich erhalten. Vegan lebende Menschen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hätten das Recht, gemäß ihren ethischen Grundsätzen versorgt zu werden, betonen die Tierrechtsaktivisten.

Die BKK ProVita setze sich gemeinsam mit PETA für dieses Recht ein. Auch dieses Engagement für einen nachhaltigen Wandel im Gesundheitswesen sei bei der Entscheidung für die Nominierung berücksichtigt worden. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes-Medikament

EMA: Metformin nicht bei mitochondrialer Erkrankung einsetzen

Hypoglykämiegefahr am Steuer

Straßenverkehr: Geschickt Lenken mit Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer