Darmkrebsfrüherkennung

Stabile Teilnehmerraten bei der Koloskopie

Veröffentlicht:

BERLIN. 1,8 Prozent der Frauen und 1,9 Prozent der Männer, die 2017 Anspruch auf eine Früherkennungskoloskopie hatten, haben 2017 die Spiegelung vornehmen lassen. Das zeigen die jährlich abgerechneten Untersuchungsdaten, teilt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) mit. Damit haben sich die Teilnehmerraten seit 2011 (1,6 Prozent Frauen und 1,8 Prozent Männer) kaum verändert, so das Zi laut Mitteilung.

Seit 2002 haben GKV-Patienten ab 55 Jahren Anspruch auf eine Koloskopie zur Früherkennung eines möglichen Darmkrebses. Bis Ende 2017 haben diese Untersuchung 6,69 Millionen gesetzlich Versicherte in Anspruch genommen. Von 2011 bis 2017 seien die jährlich abgerechneten Untersuchungszahlen bei Frauen von etwa 213.000 auf 256.000 gestiegen, bei Männern von ungefähr 182.000 auf 214.000. Gleichzeitig sei in diesem Zeitraum die Gruppe der Anspruchsberechtigten gewachsen – bei den Frauen von 13,66 Millionen auf 14,6 Millionen und bei den Männern von 10,34 Millionen auf 11,39 Millionen Versicherte. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung