Migräne-Kandidat

Lilly holt sich Lasmiditan zurück

Veröffentlicht:

INDIANAPOLIS. Eli Lilly hat eine Übernahmevereinbarung mit dem in Cambridge, Massachusetts beheimateten Pharma-Start-up CoLucid Pharmaceuticals geschlossen. Lilly lässt sich den Zukauf 960 Millionen Dollar (894 Millionen Euro) kosten. Die Transaktion soll in bar über die Bühne gehen.

CoLucid wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, den Wirkstoff Lasmiditan als Triptan-Alternative gegen Migräne zu entwickeln. Der 5-HT1F-Agonist wurde vor Jahren von Lilly selbst in Kooperation mit Synaptic Pharmaceuticals – 2003 von Lundbeck übernommen – entdeckt, aber später auslizenziert. Lasmiditan befindet sich aktuell in der klinischen Phase III. Voraussichtlich 2018 soll in den USA die Zulassung beantragt werden.

Zur Prävention von Migräne und Clusterkopfschmerz testet Lilly derzeit in eigener Regie auch einen CGRP-Antagonisten (Galcanezumab), ebenfalls in Phase III. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

bvitg / DMEA

Veranstaltung richtet Fokus auf IT für Ärzte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Lesetipps
Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung