Kongressvorschau

Burn-out - eine neue Modediagnose?

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Burn-out gibt's überall - in der Firma, bei Studenten, bei Ärzten und Arzthelferinnen, bei pflegenden Angehörigen, bei Pflegekräften im Krankenhaus.

Wer betroffen ist, der leidet: Burn-out hat gravierende Auswirkungen auf Beruf, Partnerschaften, Familien und den Freundeskreis.

Mit der Diagnose Burn-out waren allein 2010 - hochgerechnet auf alle gesetzlich versicherten Beschäftigten - knapp 100.000 Menschen mit 1,8 Millionen Fehltagen krankgeschrieben. Das hat eine Analyse über Krankmeldungen von mehr als zehn Millionen AOK-Versicherten ergeben.

Inzwischen wird die Diagnose Burn-out aber zunehmend kontrovers diskutiert. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) etwa warnt in einem Positionspapier davor, jegliche Form psychischer Krisen am Arbeitsplatz als Burn-out zu diagnostizieren.

Eine derart undifferenzierte Betrachtungsweise lasse das international geltende Klassifikationssystem psychischer Erkrankungen (ICD 10, F-Gruppe) nicht zu. Burn-out mit Depressionen gleichzustellen, könne Unter- oder Fehlversorgung der Betroffenen auslösen, warnt die DGPPN.

Burn-out - Volkskrankheit oder nur eine Modediagnose? Deutsches Ärzteforum. 13. Juni, 14 bis 15.30 Uhr

Jetzt abonnieren
Kommentare
Claus F. Dieterle 23.05.201201:15 Uhr

Ein Gedicht

Durch das Gedicht möchte ich noch auf einen anderen, zusätzlichen Aspekt hinweisen:

Sieh, dafür ist grade der Heiland da!

Wenn manchmal das Leben dir scheint zu schwer,
wenn Sorgen dich drücken, das Herze so leer,
wenn alles versagt, keine Hilfe dir nah,
sieh, dafür ist grade der Heiland da!

Wenn dich die Menschen auch mißverstehn,
vielleicht dich verleumden und übersehn,
und wenn dir ein bitteres Unrecht geschah,
sieh, dafür ist grade der Heiland da!

Wenn Berge an Arbeit sich türmen vor dir,
wenn Mut und Kräfte versagen schier
in Krankheit und Schmerzen, Angst und Gefahr,
sieh, dafür ist grade der Heiland da!

Für jeden Kummer und Traurigkeit,
in schlaflosen Nächten und Einsamkeit,
wenn niemand auch deine Tränen sah,
sieh,dafür ist grade der Heiland da!

Wenn Leid und Dunkel die Erde bedeckt,
wenn Versuchung und Sünde das Herz erschreckt,
dann blick nur hinauf nach Golgatha!
Sieh, dafür ist grade der Heiland da!
H.v.B.

Mit guten Segenswünschen
Claus F. Dieterle

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung