Kommentar zur Ärztetagsdebatte

Kleines Karo statt klare Koordination der Versorgung

Der Deutsche Ärztetag hat eine Chance vertan: Den Delegierten ist es (bis Mittwoch) nicht gelungen, wirkmächtige Ideen für mehr Kooperation und Koordination der Versorgung vorzulegen. Das BMG wird sich freuen.

Florian StaeckEin Kommentar von Florian Staeck Veröffentlicht:

Der Deutsche Ärztetag hatte sich Großes vorgenommen – mit dem Hauptthema „Gesundheitsversorgung der Zukunft“ wollten die Delegierten am Mittwoch einen handfesten Beitrag zur aktuellen Reformdebatte abliefern und ein Gegengewicht zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach präsentieren.

Der Vorstand der Bundesärztekammer legte einen wohlabgewogenen ersten Vorschlag vor, wie mehr Kooperation und Koordination in der ambulanten Versorgung möglich werden kann. Zurückhaltend im Ton und anschlussfähig für viele Fachgruppen. Schließlich wurden am Mittwochmorgen Sachverständige über mehrere Stunden angehört, um Futter für weitere Argumente zu gewinnen.

Lesen sie auch

Doch was der Ärztetag in seiner Debatte anschließend ablieferte, war kein Glanzstück. Anstatt ein „Mainzer Signal“ in Richtung Bundesgesundheitsministerium zu senden, dass das Thema ohne die Ärzteschaft nicht sinnvoll diskutiert werden kann, obsiegte das Denken im kleinen Karo.

Jede Fachgruppe wollte ihre gesundheitspolitischen Herzensanliegen unterbringen. Geschäftsordnungsdebatten dominierten über Inhalte. Da hätte sich der Ärztetag auch gleich komplett an den BÄK-Vorstand überweisen können.

Hier wurde eine Chance vertan, die Agenda für eine sinnvolle Struktur der Gesundheitsversorgung von morgen mitzuprägen. Lieber Deutscher Ärztetag: Wenn demnächst wieder Lauterbachs Regierungsexperten mit einem neuen Gutachten auflaufen und viel Öffentlichkeit ernten: Bitte nicht beschweren!

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken