Leistenbruch-Op häufig vermeidbar

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Jährlich erleiden etwa 250 000 Menschen einen Leistenbruch. Eine Operation ist nur dann notwendig, wenn sich Darmschlingen im Leistenkanal einklemmen. Eine Studie mit mehr als 7000 Patienten zeigt, dass eine Ultraschalluntersuchung diese Gefahr frühzeitig erkennt.

Bis zu 30 000 Operationen lassen sich dadurch vermeiden, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin. So zeigt sich bei etwa einem Viertel der Patienten im Ultraschall nur eine einfache Beule. "Diese Patienten müssen nicht operiert werden, solange sie geringe Beschwerden haben. Wir raten ihnen nur, ruckartige Bewegungen bei starker Anspannung der Bauchdecke zu vermeiden", so Dr. Helmar Gai aus Hamburg.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung