Neue Arzneien zur Gewichtsreduktion sind in Sicht

WIESBADEN (hub). Die Goldgräberstimmung aus den 90er Jahren bei Arzneien zum Abspecken sei lange verflogen, sagte Professor Andreas Hamann aus Bad Nauheim.

Veröffentlicht:

Damals habe es tolle Erfolge bei Nagern gegeben, die sich aber nicht auf den Menschen übertragen ließen. Oder die Substanzen hatten zu viele Nebenwirkungen. Studien zur Gewichtsreduktion liefen aktuell mit GLP-1-Analoga. Mit Liraglutid etwa seien je nach Dosierung deutliche Gewichtsverluste erzielt worden.

Schon Anfang 2012 könnte mit Dapagliflozin der erste SGLT-2-Hemmer auf den Markt kommen, sagte Hamann. Diese Substanzen erhöhen die Glukoseausscheidung über den Urin durch Hemmung der renalen Glukoseresorption. Sie senken nicht nur den Blutzucker, sondern erleichtern auch die Gewichtsabnahme.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung