Online und vor Ort
Patiententag zum DGIM-Kongress: Patienten können Fragen stellen
Ärztinnen und Ärzte möchten ihre Patientinnen und Patienten gut aufklären, doch die Zeit in der Praxis ist knapp. Der Patiententag zum Internistenkongress ist eine Anlaufstelle für Patienten mit Klärungsbedarf.
Veröffentlicht:Wiesbaden. Beim Patiententag zum 129. Internistenkongress können Patientinnen und Patienten Fragen stellen und Verständnis finden. Das kündigte Dr. Norbert Schütz, Organisationsleiter des Patiententags, bei einer Pressekonferenz zum Patiententag am Dienstag in Wiesbaden an.
„Es ist banal: Die größte Herausforderung für uns behandelnde Ärzte im Alltag ist: Patienten müssen uns verstehen, ihre Diagnose und ihre Therapie“, erklärte Schütz. Von dieser Vertrauensbasis hänge ein großer Teil des Therapieerfolgs ab. Im Idealfall klärten Ärztinnen und Ärzte ihre Patienten so gut auf, dass diese nicht zum Beipackzettel greifen wollten. Allerdings hätten Ärztinnen und Ärzte in der Regel nur wenig Zeit. Viele Patientinnen und Patienten suchten sich deshalb auch andernorts Informationen zu ihrer Diagnose und zu ihrer Medikation, Jüngere im Internet, Ältere in der Apotheke.
Informationsquelle: Patiententag
Eine weitere Gelegenheit ist der Patiententag, den die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden und der ApothekenUmschau möglichst niederschwellig anbieten will: So sollen Patientinnen und Patienten die Gelegenheit bekommen, Fragen zu klären. Auch fänden sich viele Selbsthilfeorganisationen ein, die gerade bei chronischen Krankheiten Hilfestellung und Verständnis bieten würden.
Der Patiententag findet am Samstag, 22. April 2023, von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr im und vor dem Neuen Rathaus in Wiesbaden statt. Ein Teil der Veranstaltungen wird gestreamt, das Programm ist online abrufbar. (ker)