Ausgezeichnet
Präventionspreis zur Infektiosität von Hepatitis-C-Viren

Freut sich über den Präventionspreis für ihre Arbeiten zum Hepatitis-C-Virus: Dr. Sandra Ciesek mit Urkunde und Laudator Professor Manfred Weber.
© sbra
WIESBADEN (eb). Hepatitis-C-Viren bleiben außerhalb des Körpers wesentlich länger infektiös als bisher angenommen. Bei Raumtemperatur ist das Virus noch nach 28 Tagen ansteckend, bei 4°C sogar noch nach 150 Tagen.
Zu diesen Ergebnissen kam Dr. Sandra Ciesek von der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie hatte für ihre Forschungen ein Zellkulturmodell entwickelt, mit dem sich das HC-Virus vermehren lässt.
Für ihre Arbeiten wurde sie jetzt beim Internistenkongress mit dem Präventionspreis der DGIM ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Die von Ciesek gewonnen Erkenntnisse seien für den klinischen Alltag und den sicheren Umgang mit HCV-haltigem Material von großer Relevanz, hieß in der Laudatio.
Denn es wird geschätzt, dass sich zwischen 15 und 60 Prozent der Patienten mit einer Hepatitis C beim Arzt oder im Krankenhaus angesteckt haben. Die Hygiene müsse viel weiter reichen als bisher angenommen, so Ciesek.