Abnehmen, egal wie, schützt die Gefäße

BALTIMORE (mut). Je mehr Patienten abnehmen, umso besser für die Gefäße. Das gilt auch dann, wenn sich Dicke die überschüssigen Pfunde einfach wegoperieren lassen.

Veröffentlicht:

Darauf deuten Daten einer Meta-Analyse, bei der Forscher schauten, wie sich Werte für C-reaktives Protein (CRP) beim Abnehmen verändern. CRP ist ein endothelialer Entzündungsmarker. Je höher der CRP-Wert, umso höher ist das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Als normal gelten Werte bis 10 mg/l.

Die Forscher analysierten 33 Studien, bei denen übergewichtige Patienten entweder durch Diäten und Veränderungen ihrer Lebensgewohnheiten oder durch eine Op Gewicht verloren. Das Ergebnis: Mit Diäten und Sport verloren die Patienten im Schnitt 6,2 kg, der CRP-Wert sank dabei um 0,9 mg/l. Mit Operationen verloren die Patienten im Schnitt 33 kg, der CRP-Wert sank dabei um 4,5 mg/l. Egal also, wie die Patienten ihr Gewicht verloren, pro Kilo sank der Wert um etwa 0,13 mg/l (Arch Intern Med 167, 2007, 31).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken