Anonyme Drogenberatung online

FRANKFURT/MAIN (dpa). Getarnt sind sie als Räuchermischungen, Badesalze, Düngerpillen und Aquariumreiniger: Der Verkauf synthetischer Drogen im Internet boomt nach Einschätzung von Fachleuten.

Veröffentlicht:

Wirkung und Nebenwirkung der sogenannten Legal Highs seien aber unerforscht. In einem bundesweit einzigartigen Projekt des Frankfurter Drogenreferats können sich Konsumenten, Eltern, Erzieher, Lehrer und Drogenberater jetzt online über synthetische Drogen informieren, wie Gesundheitsdezernentin Manuela Rottmann (Grüne) am Montag ankündigte.

Über die Internetseite www.Legal-High-Inhaltsstoffe.de bieten Sozialarbeiter und Chemiker zudem anonyme Online-Beratung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung