Antidepressiva schützen Neuronen nach Ischämie

BERLIN (eb). Depressive Syndrome sind nach Schlaganfall häufig, sie verschlechtern den Erfolg der Reha und die Lebensqualität, erhöhen Liegezeiten und Sterblichkeit.

Veröffentlicht:

Ursache könnte ein zeitverzögerter Verlust von Nervenzellen im Belohnungssystem des Gehirns sein, haben Forscher der Charité zumindest bei Mäusen nachgewiesen (Biological Psychiartry 2012, online 5. April).

SSRI reduzierten bei den Tieren die Ausprägung depressiver Symptome sowie das Absterben der Nervenzellen.

Zugleich war die Ausdehnung des Schlaganfallgebiets im Gehirn Wochen später kleiner als ohne die Applikation der Medikamente.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung