Aortenklappenersatz per Katheter immer häufiger

STUTTGART (ob). Deutsche Herzchirurgen haben im Jahr 2010 rund 122.000 Eingriffe vorgenommen. Das entspricht der Zahl der Eingriffe in den Vorjahren, gab die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie auf ihrer Jahrestagung in Stuttgart bekannt.

Veröffentlicht:

Weiter gestiegen ist im Jahr 2010 das Durchschnittsalter der operierten Patienten. Eine deutliche Zunahme ist bei Herzklappeneingriffen zu verzeichnen, von denen rund 25.000 durchgeführt wurden.

Davon waren 11.689 konventionelle Operationen zum Ersatz der Aortenklappe, dazu kamen über 3600 kathetergestützte Aortenklappenimplantationen, bei denen eine Klappenprothese per Katheter eingeführt, die defekte Aortenklappe beiseite gedrückt und die Prothese implantiert wird.

Somit wurden 2010 bereits knapp 25 Prozent aller Aortenklappeneingriffe mit dem kathetergestützten Verfahren vorgenommen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Sonderbericht

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter