Appell zum regelmäßigen Nierencheck bei Diabetes

NEU-ISENBURG (eb). DiabetesDE hat an Ärzte appelliert, die Nierenfunktion ihrer Patienten regelmäßig zu überprüfen.

Veröffentlicht:

Nach Angaben der Organisation entwickeln 40 bis 50 Prozent aller Diabetiker im Verlauf ihrer Krankheit eine diabetische Nephropathie. Betroffene sollten frühzeitig zum Nephrologen überwiesen werden.

Eine angemessene Therapie kann den Verlauf der Nierenerkrankung bremsen. Dazu wird eine optimierte Einstellung von Blutzucker, Blutfetten und Blutdruck empfohlen.

Als Zielwert für den Blutdruck gilt 130/80 mmHg. Zudem sollten Menschen mit Diabetes bei ihrer Ernährung die Salz- und Eiweißzufuhr einschränken. Auch Rauchen sollte unterbleiben, weil es Nierenkrankheiten begünstigt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter