Rheuma-Preis 2013

Auszeichnung für berufliche Integration

Veröffentlicht:

BREMEN. Diagnose Rheuma bedeutet für viele Menschen innerhalb weniger Jahre die Aufgabe ihres Berufes. Dass dies nicht so sein muss, zeigen die drei Preisträger des "RheumaPreis - Aktiv mit Rheuma am Arbeitsplatz", der kürzlich in Bremen verliehen wurde.

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Ulrike Gerlach-Klein, Gesundheits- und Rehaberaterin bei Airbus Operations, Bremen sowie Karin Recker, Operations Analyst bei der Deutschen Bank Hamburg. Auch Matthias Wiesner, Verwaltungsangestellter bei der Max Planck Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Tübingen, wurde unter den Wettbewerbsteilnehmern für einen Preis ausgewählt.

Die Preisträger haben laut Jury aus Medizinern, Experten für berufliche Integration und Patientenvertretern gemeinsam mit ihren Arbeitgebern ihr berufliches Umfeld ihren spezifischen Bedürfnissen optimal angepasst.

Die Prämierten erhalten ein Preisgeld von je 3000 Euro. Die Arbeitgeber, die sich durch ihren Einsatz wertvolle Mitarbeiter erhalten, eine Urkunde für "bemerkenswertes Engagement für Arbeitnehmer mit Rheuma".

Das Biopharma-Unternehmen AbbVie Deutschland stellt als Mitbegründer der Initiative das Preisgeld zur Verfügung. (koc)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter