RheumaPreis

Auszeichnung für drei Berufstätige mit Rheuma

Veröffentlicht:

BERLIN. Der RheumaPreis 2015 ist in Berlin an drei Berufstätige mit Rheuma verliehen worden: Bettina Wittmann, Lisa Nysen und Benedikt Ziegler erhielten diese Anerkennung für ihre beispielgebenden Wege, auch mit Rheuma weiter berufstätig zu bleiben, heißt es in einer Mitteilung zur Preisvergabe.

Ihre Arbeitgeber, die Eisengießerei Dossmann GmbH und die Spedition Meyer logistics wurden mit einer Auszeichnung für ihr Engagement für Arbeitnehmer mit Rheuma geehrt. Das Unternehmen AbbVie ist Sponsor des Preisgelds und Partner der Initiative RheumaPreis.

Zehn konkrete Forderungen der Initiative RheumaPreis

Die Initiative RheumaPreis, bei der sich zwölf Organisationen und eine Patientenvertreterin engagieren, macht seit 2009 mit der Verleihung des RheumaPreises vorbildliche Beispiele beruflicher Eingliederung von Menschen mit Rheuma öffentlich, um Anregung zum Nachahmen zu geben.

Um ein Umdenken beim Thema Rheuma in der Arbeitswelt anzustoßen, hat die Initiative RheumaPreis im Rahmen der Preisverleihung einen "Call to Action" formuliert, der Politiker, Unternehmer, Mediziner und weitere Akteure im Gesundheitswesen dazu aufruft, die Bedingungen für Menschen mit Rheuma in der Arbeitswelt zu verbessern.

Der Aufruf beinhaltet zehn konkrete Forderungen für Maßnahmen, die Arbeitnehmer mit Rheuma dabei unterstützen können, erfolgreich berufstätig zu sein. "In unserem Unternehmen haben wir zum Beispiel ein Programm gestartet, das speziell Menschen mit chronischen Erkrankungen ermöglicht, über ein Praktikum ihren beruflichen Weg zu finden.

Unsere Erfahrungen sind bisher durchweg positiv", wird Dr. Patrick Horber, Geschäftsführer des Unternehmens AbbVie Deutschland, zitiert.Spezielle Computertastatur, spezieller WasserhahnNach dem Motto "Ich beherrsche die Krankheit, nicht die Krankheit mich", gestaltet Preisträgerin Bettina Wittmann ihr Leben - privat und auch beruflich.

Die an Rheumatoider Arthritis erkrankte 37-Jährige ist als Mitarbeiterin im Controlling der Dossmann GmbH tätig. Um ihr den Arbeitsalltag mit chronischer Erkrankung zu erleichtern, bietet ihr die Firma unter anderem eine nach ihrem Bedarf angepasste Ausstattung wie eine teilbare Computertastatur, einen leicht bedienbarem Wasserhahn im Waschraum und eine zweite Stechuhr, die lange Wege verkürzt.

Unterstützung etwa durch eine Kuvertiermaschine

Preisträgerin Lisa Nysen ist Sachbearbeiterin in der Personalverwaltung, Meyer logistics GmbH. Ihr Arbeitgeber unterstützt sie gezielt durch ein eigens für sie eingerichtetes Büro mit Spezialausstattung wie Bildschirmen mit Schwenkarmen und einer Kuvertiermaschine.

 "Bedingt durch ihre rheumatischen Beschwerden ist Frau Nysen immer motiviert, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu optimieren", wird ihre Vorgesetzte Karin Weege in der Mitteilung zitiert.

Fotoreportage zu Rheuma geplantNach einem Praktikum bei einem Fotografen studiert Preisträger Benedikt Ziegler heute im achten Semester Fotodesign und meistert nebenbei trotz körperlicher Einschränkungen seine Arbeit als freischaffender Fotograf. Seine Bachelor-Arbeit möchte er dem Thema "Kinder- und Jugendrheuma in Deutschland widmen.

"Mit meiner Fotoreportage möchte ich der Öffentlichkeit zeigen, was Rheuma bedeutet, und außerdem, dass auch mit Krankheit Erfolg und Karriere möglich sind", sagt Preisträger Benedikt Ziegler. (eb)

Der RheumaPreis wird 2016 erneut ausgeschrieben. Infos und Bewerbungsunterlagen sind ab Januar 2016 erhältlich unter www.rheumapreis.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Immunvermittelte entzündliche Erkrankungen

Allgemeine Empfehlungen zu JAK-Inhibitoren aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung