Bei Pneumonie reicht die Therapie über drei Tage

AMSTERDAM (ple). Bei manchen Erwachsenen mit leichter bis mäßig ausgeprägter ambulant erworbener Pneumonie reicht offenbar eine Amoxicillin-Therapie über drei statt über acht bis zehn Tage aus.

Veröffentlicht:

Bereits bei Kindern mit leichter Pneumonie haben Studien ergeben, daß eine Drei-Tages-Therapie mit Amoxicillin die Symptome ausreichend lindert.

Einer niederländischen Studie zufolge gilt dies auch für Erwachsene, wenn die Symptome bereits nach drei Tagen intravenöser Amoxicillin-Therapie deutlich gelindert wurden (BMJ 332, 2006, 1355). Beurteilt wurden Dyspnoe, Husten, Husten mit Auswurf, Farbe des Auswurfs und das Allgemeinbefinden.

In der randomisierten Doppelblind-Studie mit mehr als 120 Patienten haben die Infektiologen aus Amsterdam festgestellt, daß die klinische Erfolgsrate am zehnten Tag der oral fortgeführten Therapie sowohl in der Verum- als auch in der Placebo-Gruppe mit 93 Prozent gleich war. Als geheilt galten die Patienten, wenn sie keine oder eine deutliche Linderung der Symptome ohne zusätzliche Behandlung mit weiteren Antibiotika hatten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken