Bewegung und salzarme Kost verhindern Hypertonie

DURHAM (mut). Dicke Menschen mit leicht erhöhtem Blutdruck können eine Hypertonie im Prinzip recht einfach verhindern: Sie müssen nur etwas abspecken, weniger Salz konsumieren und sich mehr bewegen.

Veröffentlicht:
Allein schon eine andere Diät kann den Blutdruck senken. © Iso K /Fotolia.com

Allein schon eine andere Diät kann den Blutdruck senken. © Iso K /Fotolia.com

© Iso K /Fotolia.com

Dass dies auch tatsächlich in der Praxis klappen kann, haben US-Ärzte jetzt in einer Studie mit 144 übergewichtigen oder adipösen Menschen gezeigt (Arch Int Med 170, 2010, 126). Die Teilnehmer hatten alle leicht erhöhte Blutdruckwerte oder eine leichte Hypertonie (systolischer Wert zwischen 130 und 159 mmHg), bekamen bislang aber keine Antihypertensiva. Sie wurden in drei Gruppen eingeteilt: In der Kontrollgruppe behielten sie ihre bisherigen Ess- und Bewegungsgewohnheiten bei.

In der zweiten Gruppe erhielten sie die salzarme DASH-Diät. Diese Diät besteht aus viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Geflügel, Fisch und Nüssen sowie fettarmen Milchprodukten, wenig rotem Fleisch und wenig Süßem. Die dritte Gruppe bekam ebenfalls die DASH-Diät, allerdings kalorienreduziert. Zusätzlich nahmen diese Teilnehmer dreimal pro Woche an einem 45-minütigen Bewegungstraining teil (Joggen, Walking oder Radeln). Die ersten zwei Wochen wurden die Mahlzeiten unter Kontrolle eingenommen, danach sollten sich die Teilnehmer selbstständig an die jeweilige Diät halten.

Die Ergebnisse nach vier Monaten: In der Kontrollgruppe ging der Blutdruck kaum zurück (minus 3,4/3,8 mmHg systolisch/diastolisch). Mit DASH alleine ließ er sich schon im Mittel um 11,2/7,5 mmHg senken, und mit kalorienreduzierter DASH-Diät plus Bewegung sogar um 16/10  mmHg. Diese Teilnehmer erreichten damit ganz normale Werte von etwa 120/75 mmHg.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung