BfArM warnt vor Potenzmitteln aus dem Internet

Veröffentlicht:

BONN (eb). Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn warnt vor Kauf und Einnahme der Potenzmittel "Ceedra" und "PerfeX-men", die übers Internet als traditionell chinesische Medizin vertrieben werden. Die Präparate werden als rein pflanzliche deklariert.

Als Hersteller wird die Firma Naviti / Vitavaris mit Sitz in Warschau in Polen genannt. Die Präparate enthalten nach Untersuchungen der Überwachungsbehörde in Österreich die nicht deklarierte Substanz Hydroxy-Acetildenafil, ein chemischer Abkömmling des verschreibungspflichtigen Wirkstoffs Sildenafil. Das BfArM weist darauf hin, dass Hydroxy-Acetildenafil nicht in klinischen Studien untersucht worden ist. Daher könnten Wirkungen und mögliche Nebenwirkungen nicht beurteilt werden.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung