Buchtipp: Infektionen im Überblick

Veröffentlicht:

Trotz moderner antimikrobieller Wirkstoffe sind Infektionskrankheiten weiterhin von großer Bedeutung. Eine effektive Therapie erfordert fundierte Kenntnisse der Erreger sowie der Pathomechanismen. Der jetzt neu erschienene "Atlas der Infektionskrankheiten" bietet einen Überblick dazu. Der Herausgeber des Buchs ist Professor Carlos Thomas, ehemaliger geschäftsführender Direktor des Medizinischen Zentrums für Pathologie der Philipps-Universität in Marburg.

Die Darstellung in dem Buch geht von der Pathogenese der Infektionskrankheiten aus. Vorgestellt werden Erkrankungen durch Bakterien, Pilze, Parasiten und Viren. Weitere Schwerpunkte liegen auf ausgewählten Erkrankungen nach Organsystemen wie Herzkreislauf, Atmung, Verdauung, Nervensystem, Bewegungsapparat und Genitale. Zusätzliche Kapitel sind Infektionen in der Schwangerschaft und bei Kindern gewidmet. Ausführlich werden auch reiseassoziierte Infektionen sowie Infekte von Gesicht und Mundhöhle vorgestellt.

Das Buch bietet in klarer Form und mit eindrucksvollen Bildern einen Überblick zu Grundlagenwissen und dessen klinischer Relevanz. Alle Ärzte, die Menschen mit Infektionskrankheiten behandeln, können davon profitieren. (eis)

Carlos Thomas (Hrsg.): Atlas der Infektionskrankheiten, 2010, 546 Seiten, 199 Euro, Schattauer Verlag, ISBN: 978-3-7945-2762-5 (Print) und 978-3-7945-6581-8 (eBook)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken