Kommentar zur Angiographie

CT-Röhre statt Herzkatheter

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:

Nicht einmal bei jeder zweiten Herzkatheteruntersuchung wird tatsächlich ein Stent gesetzt oder ein Ballon aufgeblasen. Das ist in Deutschland nicht anders als in anderen Ländern.

Trotz Herzbildgebung ist es aber bisher nicht gelungen, diese Quote zu senken. Die jetzt in London vorgestellte PLATFORM Studie könnte sich einmal als Wendepunkt erweisen.

Sie kombiniert die CT-Angiografie mit einer Bestimmung der fraktionellen Flussreserve und liefert so gleichzeitig hoch präzise anatomische und funktionelle Informationen über alle drei Koronararterien, inklusive kleinerer Äste.

Das ging bisher nicht. In der PLATFORM-Studie konnte der Anteil der Patienten mit letztlich unauffälliger Angiografie um mehr als drei Viertel gesenkt werden. Das ist gewaltig.

Aber es gibt ein paar Vorbehalte: Die Studie war nicht randomisiert. Die Methode ist noch verbesserungsfähig, sie ist außerdem extrem aufwändig. Selbst Hochleistungsrechner brauchen dafür die ganze Nacht.

Dennoch: Die Erstdiagnostik der KHK bei mittlerer Prätestwahrscheinlichkeit außerhalb von Notfallsituationen wird in Zukunft standardmäßig nicht-invasiv erfolgen. Vielleicht nicht morgen, aber in einigen Jahren mit Sicherheit.

Lesen Sie dazu auch: Bei KHK-Verdacht: Neues Verfahren erspart den Herzkatheter-Eingriff

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken