Hervorragende Forschungsarbeiten

Carol-Nachman-Preis für Rheumatologie verliehen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Professor David Felson aus Boston hat in diesem Jahr den mit 37.500 Euro dotierten Carol-Nachman-Preis für Rheumatologie der Landeshauptstadt Wiesbaden für seine Forschung zu neuen Therapieoptionen bei Arthrose erhalten. Die mit 2500 dotierte Carol-Nachman-Medaille für Rheumatologie wurde an Professor Ekkehard Genth, ehemaliger Chefarzt der Rheumaklinik Aachen, verliehen. Der auf dem Gebiet der Rheumatologie bundesweit höchstdotierte Carol-Nachman-Preis werde in Anerkennung hervorragender Forschungsarbeiten verliehen, teilt die Stadt Wiesbaden mit. Er diene der Förderung der klinischen, therapeutischen und experimentellen Forschungsarbeit. Unterstützt wird der Preis zudem von dem Unternehmen AbbVie Deutschland. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?