Psoriasis / Atopie

Chancen der Basistherapie oft ungenutzt?

Patienten mit trockener Haut, etwa bei Psoriasis, empfänden die Basistherapie oft als reine Kosmetik, so ein Dermatologe. Aufklärung und Anleitung seien nötig.

Veröffentlicht:

KÖLN. Für die Pflege trockener Haut bei Psoriasis oder atopischem Ekzem wird eine Basistherapie empfohlen, die die Haut mit Feuchtigkeit und Lipiden sofort und langanhaltend versorgt.

Grundvoraussetzung für die Wirkung der Basistherapie ist ja die richtige Dosierung, wobei sich als Richtschnur die Fingerspitzeneinheit (fingertip unit) durchgesetzt hat. "Sparen bei der Basistherapie, wie wir es bei unseren Patienten immer wieder sehen, ist das Falscheste, was man machen kann", betonte Dr. Athanasios Tsianakas, Fachklinik Bad Bentheim, bei einer Veranstaltung der von Beiersdorf Dermo Medical GmbH gegründeten "Professor Paul Gerson Unna Akademie". Patienten empfänden die Basistherapie oft als eine rein kosmetische Begleitung, was vor allem auf eine Unkenntnis über den chronisch-rezidivierenden Verlauf ihrer Hauterkrankung und die Möglichkeiten der Basistherapie zurückzuführen sei. "Hier ist die Aufklärung und richtige Anleitung durch den behandelnden Arzt gefragt", betonte Tsianakas.

Ein Effekt der Basistherapie ist die Förderung der Hydratation des Stratum corneum, was wiederum zu besserem Transfer topischer Steroide tief in die Epidermis führt. Weitere Effekte sind: Stärkung der Barrierefunktion der Haut, Normalisierung des pH-Werts sowie Linderung von Symptomen wie Juckreiz und Schuppenbildung.

Trockene Haut ist meist durch Mangel an natürlichen Feuchthaltefaktoren (natural moisturizing factors, NMF) und Ceramiden gekennzeichnet. NMF, wozu neben Urea (Harnstoff) auch Laktat, mehrere Aminosäuren und anorganische Salze gehören, binden und halten aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften Wasser im Stratum corneum. Ceramide und weitere Lipide bilden eine natürliche Barriere gegen den transepidermalen Wasserverlust.

Die Zusammensetzung moderner Hautpflegeprodukte, wie die Eucerin® UreaRepair PLUS-Serie, orientiert sich an den physiologischen Komponenten, die eine gesunde Hautfeuchtigkeit herstellen. Die konsequente Anwendung der Basistherapie trägt dazu bei, die Symptome einer trockenen Haut nachhaltig zu reduzieren. (ggi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BfArM-Hinweis

Rote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g Creme

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung