Chikungunya klingt ab auf La Réunion

Veröffentlicht:

PARIS (dpa). Das Chikungunya-Fieber im französischen Übersee-Département La Réunion hat nach Angaben des Präfekten Laurent Cayrel ihren Höhepunkt vermutlich überschritten. Die Zahl der Toten sei auf 125 gestiegen, sagte Cayrel am Freitag in Saint-Denis-de-la Réunion.

Von den 760 000 Einwohnern der Insel im Indischen Ozean seien 204 000 mit dem Virus infiziert worden. Doch es gebe Zeichen für ein Abklingen. "Wir sind dabei, zwar nicht den Krieg, aber doch immerhin eine Schlacht zu gewinnen", sagte Cayrel.

Das Virus wird von der Stechmücke Aedes albopictus übertragen. Die Infektion führt zu Muskel- und Gelenkschmerzen, die die Menschen oft in gebückte Haltung zwingen (wir berichteten). Die Bekämpfung erfolgt über die Vergiftung der Mückenlarven. Für Touristen gilt nach wie vor: Guter Mückenschutz ist konsequent zu beachten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken