TFDD

Demenz oder Depressionen?

Veröffentlicht:

Greifen Sie sich erst mit der linken Hand ans rechte Ohr,
 
dann mit der rechten Hand an das linke Ohr
 
und klatschen Sie danach in die Hände
 
Vollständig richtige Reihenfolge der Durchführung
 

Erreichte Punktzahl (max. 4)
 
So wird geprüft, ob Anweisungen korrekt umgesetzt werden. Wird alles richtig gemacht, gibt‘s einen Extra-Punkt.

Depressionen können eine Demenz vortäuschen, da sie auch die kognitiven Leistungen beeinträchtigen können. Dann wird von einer depressiven Pseudodemenz gesprochen. Gibt es Hinweise, daß ein Patient, bei dem der Verdacht auf eine Demenz besteht, depressive Störungen hat, kommt als Test der TFDD (Test zur Früherkennung von Demenzen mit Depressionsabgrenzung) in Frage.

Der TFDD dauert fünf bis zehn Minuten. Er kann von geschultem Personal abgenommen werden. In neun Tests zum Demenz-Screening müssen etwa Wortlisten sofort und zeitlich verzögert wiederholt und Anweisungen zum Ausführen bestimmter aufeinanderfolgender Bewegungen befolgt werden.

Mit zwei weiteren Untertests werden Demenz und Depressionen voneinander abgegrenzt. Dabei helfen zehnstufige Skalen, in denen eine Fremd- und eine Selbstbeurteilung der Gemütslage zwischen den Extremen "ausgeglichen" und "schwer depressiv" erfolgt. Ärzte sollten hierfür die getestete Person gut kennen.

Der TFDD ist zu beziehen bei: Dr. Willmar Schwabe, PF, 76209 Karlsruhe, Tebonin-Service, Tel.: 0721/400 50.

Lesen Sie dazu auch: Demenz-Tests sind schnell und für Patienten angenehm

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung