Depressive profitieren von Kognitionstraining

BERLIN (ugr). Depressive Patienten profitieren von einem computergestützten kognitiven Training. Das hat eine Untersuchung an der Uniklinik Innsbruck ergeben.

Veröffentlicht:

An der Studie, die vor kurzem auf einem Psychiatrie-Kongress in Berlin vorgestellt worden ist, nahmen 48 Patienten teil. Die Trainingsgruppe absolvierte 20 Sitzungen computergestütztes kognitives Training (zweimal wöchentlich je 30-45 Minuten). Dabei wurden mit alltagsnahen Aufgaben Reaktion, Vigilanz sowie sprachliche und intellektuelle Leistungsfähigkeit geprüft.

Folge: Es besserten sich Aufmerksamkeit und Konzentration sowie die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung. Zudem hellte sich die Stimmung auf. In der Kontrollgruppe ohne ein solches Training kam es dagegen zu keinen Verbesserungen. Die Studienautoren um Dr. Elisabeth Trebo wollen die Ergebnisse jetzt in einer größeren Studie überprüfen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung